WOHNHÄUSER LIBELLENWEG IN ZÜRICH ALTSTETTEN

Vier Bauherren mit unterschiedlichen Wünschen schliessen sich zusammen um auf benachbarten Parzellen zwei Wohnhäuser mit einer gemeinsamen Konzeptidee zu entwickeln.

Die Bauherren sind im Quartier aufgewachsen und kehren mit neuen Ideen und Wohnvorstellungen an den Ort ihrer Kindheit zurück. Es werden zwei unabhängige und doch strukturell verwandte Gebäude entworfen, in der Körnung der Umgebung und mit vielfältigen Aus- und Durchblicken sowie einem gemeinsamen Aussenraum. Es wurde nach einer starken aber flexiblen Struktur gesucht, die beide Gebäude durchdringt und unterschiedlich bespielt werden kann.

Schlanke Decken, Unterzüge und Stützen, minimiert auf das statische Minimum, bilden ein dreidimensionales Raumgitter, welches das gesamte Gebäude strukturiert. In diese Struktur werden unterschiedliche Grundriss-Layouts eingewoben: So entsteht eine grosse Vielfalt an Wohnungen mit unterschiedlicher Zimmerzahl und wechselnden Orientierungen. Da sämtliche Innenwände in Leichtbauweise erstellt sind, lassen sich die Wohnungen leicht an neue Bedürfnisse anpassen: Eine neue Wand ist schnell eingezogen und ein weiteres Zimmer für Kind oder Home Office geschaffen!

Die Struktur ist innen räumlich erlebbar, Stützen und Unterzüge werden freigespielt. Die vorgehängte Fassade in Holzkonstruktion umhüllt das Raumgitter wie eine Haut und die aussen angeschlagenen Fenster bilden tiefe Simse aus, die wie Möbelstücke genutzt werden können.

Die innere Struktur zeichnet sich auch aussen ab: Der Fassade liegt ein Raster zugrunde, an dem sich Stützen, Fenster und Wandelemente ausrichten. Die Eckstütze springt jeweils um ein Rasterfeld zur Seite, wodurch verglaste Eckfenster möglich werden, die weite Ausblicke ins Quartier ermöglichen und trotz den knappen Platzverhältnissen ein Gefühl von Weite schaffen. Zwei umlaufende Brüstungsbänder zonieren das Gebäude in zwei Abschnitte und geben der Fassade eine neue Massstäblichkeit, die einen Bezug zum zweigeschossigen Bestand schafft. Erker und Balkone in freier Komposition angeordnet, geben den Gebäuden eine Leichtigkeit und Verspieltheit sowie den Wohnungen zusätzliche Blickrichtungen.

Paare, Rentnerinnen, Wohngemeinschaften und kleine bis mittlere Familien wohnen dicht beisammen und doch eingebettet in eine grüne Umgebung. Niedrige Stützmauern fassen den üppigen Staudengarten, der sich mit der Jahreszeit stets verändert. Ein Gemeinschaftsplatz fördert den Austausch und Kontakt und lädt zu einem spontanen Feierarbendbier ein!

INFORMATIONEN

Nutzung
Bauherrschaft
Bauzeit
Auftragsart
Baumanagem.
Landschaft
Bauingenieur
HLKS
Elektro
Bauphysik
Brandschutz

Team Planung und Ausführung

Fotos
Wohnen
Privat
2022-2024
Direktauftrag
Ziörjen Baumanagement GmbH
Lamprecht Villa Architektur
Synaxis AG
TIB AG
Elprom AG
Meier Bauphysik AG
Conti Swiss AG

Andreas Lamprecht, Alessandra Villa, Carola Hartmann


Nico Krebs