NEUES ZENTRUM FÜR DAS QUARTIER ZÜRICH AFFOLTERN

Das Quartier Zürich-Affoltern präsentiert sich als lockere offene Baustruktur, die, ausgehend von den beiden Dorfzentren Ober- und Unteraffoltern, in unterschiedlichen Entwicklungsphasen entstanden ist. Der ehemalige Dorfcharakter ist auf der Westseite der Parzelle mit dem Zehntenhaus und dem Gasthof Löwen noch unmittelbar spürbar. Gemäss Leitbild soll die Wehntalerstrasse mittels strassenbegleitenden Gebäuden gestärkt werden, wobei an besonderen Stellen Hochpunkte möglich sind. Diesen Leitmotiven entsprechend, ist der Langbau der Migros Pensionskasse entlang der Wehntalerstrasse gesetzt während an der Ecke Wehntalerstrasse und Jonas-Furrerstrasse ein neues Hochhaus den stadträumlichen Knick an dieser Stelle ablesbar macht und durch die körperhafte Drehung zum neuen Zentrumsplatz und in Richtung Bahnhof weist.

Die in der Machbarkeitsstudie erörterten dualen Stadträume Zentrumsplatz und Zehntenhausgarten sowie die Frage ihrer räumlichen Vernüpfung stehen im Fokus des Entwurfs. Wie können die beiden Räume in ihrer unterschiedlichen Ausgestaltung und Funktion, der eine als städtisches, öffentliches Zentrum von Affoltern, der andere als grüne Stadtoase im historischen Dorfkern, gleichzeitig gestärkt und räumlich verknüpft werden.

INFORMATIONEN

Nutzung
Bauherrschaft
Auftragsart
Baumanagem.
Landschaft
Bauingenieur
HLKKS
Nachhaltigkeit
Visualisierung
Wohnen
Migros Pensionskasse, Die Post
Selektiver Studienauftrag, 2022
Perita AG
Mettler Landschaftsarch. AG
Synaxis AG
ADZ AG
Durable GmbH
Maaars AG
Erarbeitet durch Demuth Hagenmüller & Lamprecht Architekten